Great Ocean Road:
Die atemberaubende Great Ocean Road fuehrt von Torquay nach Warrnambool. Hierbei handelt es sich um eine der spektakulaersten Kuestenstrecken der Welt. In Jahrmillionen haben die Kraefte des Meeres Brandungskehlen und Klippenskulpturen geformt. Zu den neben dem Ayers Rock am meisten fotografierten Naturphaenomenen Australiens gehoeren die Twelve Apostel, ein Ensemble von Klippen, die vor der Steilkueste wie Wachposten in der Brandung stehen. Heute sind allerdings nur noch sechs Apostel zu sehen. Westlich davon tauchen die naechsten Meeresskulpturen auf: The Arch, ein Felsentor und nicht weit davon entfernt die London Bridge. Die mit dem Festland verbundene Felsenplattform bestand frueher aus zwei Felstorboegen, von denen einer 1990 ins Meer krachte. Wetere Attraktionen sind die ausgewaschene Hoehle The Grotto und The Bay of Islands.

Mt Gambier :
Dieser Ort wirkt wie eine ueppige Oase an den Haengen eines erloschenden Vulkans. Dieser Vulkan stellt Wissenschaftler bis heute vor ein Raetsel, da der Kratersee "Blue Lake" im Rhythmus der Jahreszeiten seine Farbe wechselt. Im Herbst und Winter ist das Wasser schiefergrau, anfang des Sommers wechselt er in saphirblau. Nicht nur der Blue Lake , auch die Umpherton Sinkhole ist einen Stopp wert. Dieser wunderschoene versunkene Garten lockt um die Abendzeit zahlreiche Possums an.
.
Naracoorte :
Eine der aeltesten Staedte Suedaustraliens bietet mit seinen eindrucksvollen Hoehlen auf. Von der Unesco zum Welterbe deklariert, kann man in vielen der Hoehlen an einer Fuehrung teilnehmen. Die Wet Cave, eine Tropfsteinhoehle, kann man sogar auf eigene Faust erkundigen.
Kangoroo Island:
13km vor South Australias Kueste, ein Paradies fuer Voegel, Saeugetiere und Meeresbewohner. 30% der Insel sind als Naturschutzgebiet oder Nationalpark ausgewiesen, von denen 1/3 im Dezember 2007 abgebrannt sind. Die Namen der inselorte gehen auf ihre ersten Entdecker, dem Franzosen Nicolas Baudin & dem Englaender Matthew Flinders, zurueck.
Adelaide ist bekannt fuer seine vielen Festivals
17.Jan
Nachdem wir uns die komplette Great Ocean Road angeschaut haben, sind wir in Mt Gambier gelandet und haben uns dort den Blue Lake, ein Maar, angeschaut. So eine blaue Farbe hab ich noch nie gesehen. Sind dann noch weiter bis nach Naracoorte gefahren, hatten mal wieder fast kein Benzin mehr und haben mal wieder im Auto im Nationalpark geschlafen.
18. Jan
Heut morgen haben wir an einer Fuehrung durch eine der diversen Hoehlen Naracoortes teilgenommen und sind spaeter auch noch selber durch eine Hoehle geklettert. Unterscheiden sich nicht viel von der Tropfsteinhoehle in Warstein.
Sind nachmittags in Adelaide angekommen und haben dank Dierk mal wieder eine kostenlose Unterkunft. Wir wohnen zwar wieder ein bisschen ausserhalb aber dafuer koennen wir mal endlich unser Englisch verbessern.
19./20. Jan
Um 6Uhr gings los nach Kaenguruh Island. Man kommt sich vor wie in einem Zoo ohne Kaefige. Kaenguruhs, wallabies, Koalas, Seehunde, Pinguine wohin man schaut. Die zwei Tage haben sich richtig gelohnt, auch wenn 1/3 des gesamten Nationalparks abgebrannt ist.
Waren auch Sandboarden in der Little Sahara, hab mir fast ne Rippe dabei gebrochen  , weil ich natuerlich auf dem Board stehend runterduesen musste.
21. Jan - 
Seit diesem Datum hocken wir nun in Adelaide herum und warten auf eine Freundin, die mit uns ins Outback kommt, aber im Moment noch in Griffith arbeitet. Hier gibts leider nicht viel zu sehen, deshalb "gammeln" wir nun entweder in der City oder am Strand herum. Wetter ist wieder super so um die 35 Grad.
Australian Day
An diesem Tag bekam man das Nationalbewusstsein der Australier zu spueren, in der ganzen Stadt gibts verschiedene Aktionen, freies Fruehstueck, BBQ, in jedem Stadtteil ein "Dorffest", ueberall haengen australische Flaggen herum. Da der Australian Day dieses Jahr an einem Samstag ist haben alle Schulen Montag frei, damit ja der Feiertag nich ausfaellt.
|